Lehre als Logistiker:in EFZ
Ohne dich läuft nicht viel
Ein bisschen wie Tetris spielen. Einfach in echt.
Als Logistiker:in bist du dafür verantwortlich, dass die Waren rein und raus gehen. Und zwar so reibungslos und zuverlässig wie unsere Storen hoch- und runterfahren. Klingt einfach, kann aber im Alltag auch mal tricky werden. Wenn du also nichts gegen einen gelegentlichen Adrenalinschub hast, bist du hier richtig.
Das bieten wir dir
- 40-Stunden-Woche
- Beteiligung Fitnessabo
- Halbtax Abo
- 7 Wochen Ferien im ersten Lehrjahr
- Gute Entlöhnung
- Jährliches Summercamp
- Beteiligung Schulunterlagen
- Arbeitskleider und Arbeitsschuhe werden zur Verfügung gestellt
Das bringst du mit
- Abgeschlossene, obligatorische Schule
- Organisationstalent
- Praktisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Motivation und Einsatzbereitschaft
- Teamgeist
- Freundliches Auftreten
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Ehrlichkeit und Sinn für Ordnung und Sauberkeit
- Selbstständigkeit und Flexibilität
- Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
Wie deine Laufbahn weitergehen kann
Die Logistik-Ausbildung führe in eine Sackgasse, hiess es früher manchmal. Das Gegenteil ist heute der Fall: Wer Gas geben will, landet auf einer Autobahn. Denn Logistik gehört zu den Branchen, die unaufhörlich weiterwachsen. Weltweit und Tendenz steigend. Wer also nach der Lehre Richtung Karriere einspuren möchte, hat z. B. folgende Möglichkeiten:
Berufsprüfung Logistikfachmann/-frau
Berufsprüfung Speditionsfachmann/-frau
Höhere Fachprüfungen: Dipl. Logistikleiter oder Dipl. Supply Chain Manager:in
Bei Fragen: einfach fragen
Es gibt keine falschen Fragen. Und bei Unklarheiten nachfragen ist auch keine schlechte Idee. Du kannst uns also ungeniert mit allfälligen Fragen löchern – nicht nur jetzt, sondern auch während deiner Lehre.
Marc Diemand, Leiter Grundbildung
Tel.: 062 858 55 57
E-Mail: marc.diemand@storen.ch