Loading...

Massgeschneiderte Faltschiebeläden als Highlight

Projekt Ensemble No. 52 in München

Facts & Figures

Baujahr: 2025

Bauherren: Real-Treuhand Immobilien Bayern GmbH

Region: München

Mit dem Ensemble No. 52 ist in Münchens Maxvorstadt ein Wohnprojekt gelungen, das Geschichte und Moderne charmant verbindet. Das Vorderhaus erinnert mit seinen Erkern und der klassischen Fassadengliederung an die Mietshäuser des späten 19. Jahrhunderts. Im Innenhof spiegeln die Fassaden die handwerkliche und künstlerische Tradition des Viertels wider.

Auffallend sind die markanten Stahl-Sprossenfenster, die an die typischen Atelierfenster der Region erinnern. Vorgesetzte Ornamentbleche an den Fenstern dienen nicht nur als Sichtschutz, sondern verleihen dem Gebäude auch ein handwerklich-industrielles Flair. Besonders ins Auge stechen dabei die lindgrünen, massgeschneiderten Aluminium-Faltschiebeläden.

Faltschiebeläden als Highlight

Die speziell entwickelten, bodentiefen Faltschiebeläden sind ein prägendes Element der Hoffassade.Insgesamt wurden 780 etwa 20 Zentimeter breite Flügel zu 82 Elementen verarbeitet. Die grosse Herausforderung dabei: Ein System schaffen, das sowohl ästhetischen als auch funktionalen Anforderungen gerecht wird – was dank langjähriger Erfahrung in industrieller Serienproduktion souverän gemeistert werden konnte.

 

Massgeschneiderte Lösung, seriell gefertigt

So wurde die Konstruktion angepasst, um filigrane Läden mit bis zu 12 Flügeln pro Element zu ermöglichen. Die Designbleche wurden in schlankere Rahmen eingefasst, und sowohl die oberen als auch die unteren Laufwerke wurden neu konstruiert. Dank des massgeschneiderten Führungssystems können die Elemente nun in jeder Position zwischen vollständig geschlossen und geöffnet arretiert werden. Das perforierte Muster der Läden sorgt für Transluzenz, ausreichenden Luftaustausch und lässt Sonnenlicht durchschimmern, wodurch effektiver Sonnenschutz und Privatsphäre gewährleistet sind.

Farbgebung im Einklang mit der Umgebung

Aus den über 4000 verfügbaren Farbtönen wurde für die Fensterläden ein zurückhaltendes Lindgrün gewählt (NCS S 2020-G10Y), um die natürliche Atmosphäre des Innenhofs aufzunehmen. Gemeinsam mit der Begrünung bilden sie einen entschleunigenden Gegenpol zur urbanen Verdichtung.

Harmonie von Funktion und Ästhetik

Das Wohnbauprojekt in der Münchner Türkenstrasse demonstriert, wie durch individuelle Fassadenelemente eine zeitlose Architektur entstehen kann, die sich harmonisch in die Historie und das Erscheinungsbild des Stadtteils einfügt. Die eingesetzten Faltschiebeläden sind dabei mehr als nur funktionale Elemente – sie sind integraler Bestandteil des gestalterischen Konzepts und tragen wesentlich zur Charakteristik des Gebäudes bei.