Stoffstoren für höchste Designansprüche
Projekt MFH in Zürich
Facts & Figures
Baujahr: 2023
Bauherr: privat
Region: Zürich
Schon auf den ersten Blick wird klar: Hier handelt es sich nicht um ein alltägliches Mehrfamilienhaus. Das futuristisch anmutende Betonhaus besticht durch seine puristische Formensprache und klare Linienführung. Das Gebäude gehört zu einem Ensemble von zwei Neubauten, die von einer Familie mit verschiedenen Eigentümern bewohnt werden. Grosse Fensterfronten bieten den Bewohnern hier im Quartier Zürich-Witikon eine herrliche Sicht auf den Zürichsee und die Alpen. Schenker Storen wurde damit beauftragt, für diese Fensterfronten eine Beschattungslösung zu realisieren, die den hohen Designansprüchen der Architekten gerecht würden.
Ästhetik trifft Funktionalität
Aus ästhetischen Gründen fiel die Wahl auf eine Lösung mit Vertikalstoffstoren, im oberen Stockwerk mit filigraner und unscheinbarer Seilführung und in den unteren Stockwerken mit windstabiler Schiene. In verschiedenen Absprachen mit Architekten und anderen Fachleuten wie Fenster- oder Fassadenbauer wurde gemeinsam an einer Lösung gefeilt, die letztlich nicht nur gut aussieht, sondern auch guten Zugang gewährt für die Montage oder auch für spätere Wartungs- oder Reparaturarbeiten. Und nicht zuletzt sollte natürlich auch der gewünschte Beschattungseffekt für die Bewohner gewährleistet sein.
Transparente Vertikalstoffstoren
Vertikalstoffstoren sind bei modernen Ein- und Mehrfamilienhäusern mit Designanspruch besonders beliebt, weil sie dank ihrer Vielfalt eine grosse Flexibilität ermöglichen und sich dezent in die Fassade einfügen lassen. Passend zu den schwarzen Fensterrahmen und grossflächigen Fassadenelementen wurden in diesem Fall schwarze Stoffe gewählt. Das Besondere am gewählten Stoff: das Gewebe besteht aus Glasfasern, für welches geschmolzenes Glas zu dünnen Fäden gezogen und zu Stoffen verwebt wird. Dieses Verfahren führt zu einer leichten Durchsicht – mit entsprechenden Eigenschaften und Lichtspielmöglichkeiten.
Abblendung und Durchsicht zugleich
Rund 97% der Lichtstrahlung wird vom Stoff gefiltert, wodurch blendendes Sonnenlicht und wärmende Sonnenstrahlen abgeschirmt werden. Gleichzeitig besteht eine leichte Durchsicht nach draussen. So vereint der Stoff auf raffinierte Weise zwei scheinbare Gegensätze: einen wirksamen Sonnen- und Blendschutz auf der einen Seite und einen dosierten Tageslichteinfall auf der anderen Seite.