Elegant integrierte Storenlösung
Projekt MFH Schartenrain in Baden
Facts & Figures
Baujahr: 2020-2021
Auftraggeber: KMP Architektur AG
Region: Baden
Am steilen Südhang der Lägern in Wettingen entstand eine Wohnüberbauung, die sich harmonisch in das natürliche Gelände einfügt. Sie besteht aus zwei Geschoss- und fünf Terrassenwohnungen, die dem Terrainverlauf folgen und eine beeindruckende Aussicht ins Limmattal bieten. Um auf Stützmauern weitgehend verzichten zu können, orientiert sich das puristisch gehaltene Mehrfamilienhaus am Gelände – sowohl bei der Erschliessung entlang der Ostseite als auch beim Anschluss an die Nachbargrundstücke. Für dieses spezielle Projekt wurde Schenker Storen mit der Planung und Realisierung der Storenlösung betraut.
Elegante Lösung in Zusammenarbeit
Bereits in der Planungsphase wurden die Experten von Schenker Storen eng in das Projekt eingebunden, um die spezifischen Anforderungen gemeinsam zu erarbeiten. Im Fokus standen dabei Aspekte wie Sonnenschutz, Windstabilität und Transparenz – stets unter Berücksichtigung der architektonischen Gestaltung und den Fensterhöhen von bis zu vier Metern.
Haptik, Optik und Funktion im Zusammenspiel
Im Anschluss wurde die Bauherrschaft in den Showroom von Schenker Storen in Baden eingeladen. Hier konnten die vorgesehenen Systeme begutachtet, getestet und final bestimmt werden. Für die Fassadenfenster fiel die Wahl auf die Ausstellstore AS 95. Deren Ausstellarme sind in jeder Position um bis zu 180° stufenlos regulierbar und ermöglichen eine optimale Beschattung bei gleichzeitiger Nutzung von Tageslicht. Für die Schlafräume entschied man sich für windstabile, vertikale ZIP-Storen mit Standardstoff in blickdichter Ausführung – ideal für die teilweise exponierten Lagen und den gewünschten Sichtschutz.
Kreative Logistik für herausforderndes Gelände
Die steile Hanglage und die dichte Bebauung stellten spezielle Anforderungen an die Logistik – insbesondere, um die Storen auf die jeweilige Terrasse zu bringen. Dabei wurden die Storen jeweils von einer Ebene zur nächsten weitergegeben und etagenweise montiert. Zu einem späteren Zeitpunkt kamen zusätzliche Sonnenstoren zur Beschattung der Terrassen hinzu, die mittels Kranwagen punktgenau platziert wurden.
Beispiel für gelungene Zusammenarbeit
Dieses Projekt zeigt exemplarisch, wie durch die frühe Einbindung von Fachspezialisten und die enge Abstimmung mit dem Architektenteam eine Lösung entsteht, die sich perfekt in das architektonische Konzept einfügt und gleichzeitig eine optimale Funktionalität sicherstellt.