Ästhetik und Funktionalität vereint
Projekt Neubau Restaurant Caumasee
Facts & Figures
Baujahr: 2023
Bauherren: Gemeinde Flims
Region: Imboden, Graubünden
Das neue Restaurant am historischen Kur- und Badesee ist ein aussergewöhnlicher Holzbau, der sich raffiniert in die geschützte Landschaft einfügt und im Kontext des sich wandelnden alpinen Lebensraums Alternativen zum klassischen Wintertourismus eröffnet. Er nimmt dabei bewusst Rücksicht auf den sensiblen Landschaftsraum zwischen Wasser, Wald und Fels. Der Wald dient dabei nicht nur als landschaftliche Kulisse, sondern auch als lokale Materialressource für den Bau, insbesondere für das Tragwerk.
Um den Ganzjahresbetrieb optimal zu unterstützen, wurde bei der Fassade auf klapp- und schiebbare Elemente gesetzt. Auf diese Weise verbinden sie nicht nur Innen- und Aussenräume, sondern ermöglichen auch eine flexible Anpassung an saisonale Betriebsformen und klimatische Bedingungen. Eine wichtige Rolle nimmt dabei auch die Beschattung ein, für die Schenker Storen mit der Erarbeitung einer Lösung beauftragt wurde. Sie sollte einerseits der hochstehenden Architektur gerecht werden und andererseits in der alpinen Umgebung eine Ganzjahresnutzung unterstützen.
Filigran und windstabil zugleich
Für die Lösungsfindung waren verschiedene Faktoren ausschlaggebend: Die Storenanlage sollte möglichst filigran sein, um das architektonische Gesamtbild bestmöglich zu komplementieren – weshalb ein friktionsfreies Seilsystem mit schlanken Führungselementen gewählt wurde. Gleichzeitig ist das ganzjährig betriebene Restaurant im Hochtal Flims auf rund 1000 m. ü. M. teilweise starker Witterung ausgesetzt – weshalb eine Lösung mit Gegenzuganlage favorisiert wurde sowie windstabile Stoffe mit Bespannung aus Premium Acrylfaser "Elements Solids". Die Montage der horizontal gerollten Anlage erfolgte auf die bauseitige Unterkonstruktion, die auf die Dimension der Storenanlage abgestimmt wurde.
Storen mit Seltenheitswert
Stoffstoren mit Gegenzuganlage sind eine Rarität, die zum Beispiel auch am Flughafen Zürich oder bei Swatch in Biel zu bewundern sind. Ihr Vorteil: Das Ausfahren des Stoffes erfolgt mittels eingebauten Gegenzugs, wodurch das Tuch dank vorgespannter Federwelle in jeder Position schön straff bleibt – egal ob bei waagrechter, senkrechter oder geneigter Anwendung. Solche Storen eignen sich besonders für Bauten, bei denen eine hohe Windstabilität und ein straffer Tuchstand auch bei schwierigen Wetterbedingungen erforderlich sind, also bei grossen Fensterflächen an exponierten Lagen.

Sehenswerte Beschattungslösung
Wer also einen Ausflug nach Flims mit Spaziergang zum Restaurant am Caumasee unternimmt, begegnet nicht nur einem See, der dank seiner Türkisfarbe zum Instagram-Star wurde, sondern auch einer echten Beschattungs-Rarität.