Loading...

Lehre als Kaufmann/-frau EFZ

Ohne dich herrscht Flaute im Betrieb

Bei dir laufen die Fäden zusammen

Wer am liebsten an einer Maschine arbeitet, Lastwagen fährt oder auf einer Baustelle arbeitet, kann nicht gleichzeitig noch organisieren, schreiben, verrechnen, telefonieren, erfassen und beraten. Deshalb gibt es Kaufleute: Sie erledigen am liebsten administrative Arbeiten, koordinieren Projekte, pflegen Beziehungen zu Kunden und Lieferanten – und ergänzen so wunderbar die anderen Berufe.

    KV-Lehrstelle am Hauptsitz in Schönenwerd

    Deine Lehrzeit bei uns ist wie eine ausgedehnte Weltreise: Alle 6 Monate an einem neuen Ort. So erlebst du die Welt von Schenker Storen von vielen Seiten: In der Personalabteilung wirst du ins Recruiting einbezogen und lernst Personalprozesse kennen. Im Wiederverkauf bist du eine wichtige Schlüsselperson für die Abwicklung von Kundenaufträgen. Im Export kannst du mit deinen Fremdsprachen brillieren und sie ins internationale Geschäft einbringen. In der Finanzabteilung geht's um Rechnungen und betriebliches Rechnungswesen. Und nicht zuletzt hast du in der Niederlassung Bern sowie im Servicebereich Gelegenheit, alle bereits erlangten Kenntnisse einzubringen und den telefonischen Kundenkontakt zu vertiefen.

    Arbeitsort: Schönenwerd
    Dauer: 3 Jahre
    Schulstandort: KBS Olten
    Schultage: 2 Tage pro Woche im 1. und 2. Lehrjahr, 1 Tag im 3. Lehrjahr
    Abschluss: Kaufmann/-frau EFZ

    KV-Lehrstelle in einer Kundenfiliale

    Deine Lehrzeit gleicht einer ausgedehnten Entdeckungsreise. Denn du bist bei jedem Arbeitsschritt dabei und lernst alle administrativen Aufgaben bei Schenker Storen kennen. Es beginnt damit, dass du im Direktkontakt mit Privatkunden und Architekten Anfragen entgegennimmst. Diese verarbeitest du im nächsten Schritt weiter und schreibst entsprechende Offerten und Aufträge. Nun heisst es, das Projekt zu begleiten und erfolgreich zu Ende zu bringen. Dafür braucht es ein waches Köpfchen, das Disposition, Montage und Projektleitung koordiniert – und ja, auch das trauen wir dir schon während der KV-Zeit zu. Du siehst, es ist alles dabei, was das KV-Herz begehrt: Abwechslung, Verantwortung und schöne Resultate, die dir an jeder zweiten Gebäudefassade in der Schweiz entgegenlachen.

    Arbeitsort: Diverse Filialen in der Schweiz
    Dauer: 3 Jahre
    Schulstandort: Je nach Standort der Filiale
    Schultage: 2 Tage pro Woche im 1. und 2. Lehrjahr, 1 Tag im 3. Lehrjahr
    Abschluss: Kaufmann/-frau EFZ

    KV-Lehrstelle in einer Service Geschäftsstelle

    Deine Lehrzeit bei uns ist wie ein spannender Einsatz im Cockpit – du behältst den Überblick, koordinierst und sorgst dafür, dass alles rund läuft. In der Service-Geschäftsstelle bist du mittendrin statt nur dabei: Du stehst im direkten Kontakt mit Privatkunden und Liegenschaftsverwaltungen und nimmst ihre Anliegen entgegen. Die Aufträge erfasst du im System, bearbeitest sie und begleitest sie bis zur erfolgreichen Ausführung. Du bist die wichtige Schnittstelle zwischen der Disposition und der Serviceleitung – das bedeutet, du koordinierst Termine, sorgst für einen reibungslosen Ablauf und stellst sicher, dass alle Beteiligten die nötigen Informationen haben. Auch die Fakturierung der Aufträge gehört zu deinem Verantwortungsbereich – so lernst du, wie kaufmännische Prozesse von A bis Z funktionieren.

    Arbeitsort: Diverse Geschäftsstellen in der Schweiz
    Dauer: 3 Jahre
    Schulstandort: Je nach Standort der Geschäftsstelle
    Schultage: 2 Tage pro Woche im 1. und 2. Lehrjahr, 1 Tag im 3. Lehrjahr
    Abschluss: Kaufmann/-frau EFZ

    Das bieten wir dir

     

    • 40-Stunden-Woche
    • Beteiligung Fitnessabo
    • Halbtax Abo 
    • 7 Wochen Ferien im 1. Lehrjahr
    • Gute Entlöhnung 
    • Jährliches Summercamp 
    • Beteiligung an Schulmaterial 

     

     

     

    Das bringst du mit 

     

    • Erfolgreich abgeschlossene Sekundarschule Niveau E oder Bezirksschule
    • Gute Fremdsprachenkenntnisse in Französisch und Englisch  
    • Freude an kaufmännischen Aufgaben
    • Gute PC – Anwenderkenntnisse
    • Beherrschen des Zehnfingersystems
    • Schnelle Auffassungsgabe
    • Exakte und sorgfältige Arbeitsweise
    • Organisationstalent und Zuverlässigkeit 
    • Du bist eine kommunikative Persönlichkeit mit Humor
    • Du hast Freude an Kundenkontakt und hast ein freundliches Auftreten
    «Eine der besten Voraussetzungen ist sicherlich deine Neugier. So lernst du wie von allein schon sehr vieles.»
    Martina Aeschimann, Fachverantwortliche Berufsbildnerin KV

    Wie deine Laufbahn weitergehen kann

    Die Lehre zum/zur Kaufmann/-frau gilt als die Universal-Ausbildung schlechthin. Schliesslich findest du Kaufleute in wirklich jeder Branche. So branchenübergreifend die Ausbildung ist, so vielfältig sind die Entwicklungsmöglichkeiten. Zum Beispiel:

     

    • Fachmann/-frau im Finanz- und Rechnungswesen, Marketingfachmann/-frau, HR-Fachmann/-frau, Treuhänder:in, Direktionsassistent:in usw. (eidg. Fachausweis)
    • Expert:in in Rechnungslegung und Controlling, Marketingleiter:in, Leiter:in Human Resources, Aussenhandelsleiter:in HFP, Immobilien-Treuhänder:in usw. (eidg. Diplom)
    • Höhere Fachschule (eidg. Diplom): Bankwirtschafter:in HF, Betriebswirtschafter:in HF, Versicherungswirtschafter:in HF, Wirtschaftsinformatiker:in HF usw.
    • Fachhochschule (Bachelor): Betriebsökonom:in FH, Wirtschaftsingenieur:in FH

    Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt!

    Entdecke unsere freien Lehrstellen

     

     

    Bei Fragen: einfach fragen

     

    Es gibt keine falschen Fragen. Und bei Unklarheiten nachfragen ist auch keine schlechte Idee. Du kannst uns also ungeniert mit allfälligen Fragen löchern – nicht nur jetzt, sondern auch während deiner Lehre.

     

    Marc Diemand, Leiter Grundbildung 

    Tel.: 062 858 55 57

    E-Mail: marc.diemandstoren.ch