Lehre als Informatiker:in EFZ
Du ziehst die Fäden im Hintergrund
Die Cracks im digitalen Zeitalter
Du wirst damit leben müssen, dass du für viele andere einfach "irgendwas mit Computern" machst. Stimmt ja auch, denn heute ist praktisch überall eine Art Computer am Werk – angefangen von Autos bis hin zum Zahlungsverkehr oder zahnmedizinischen Geräten. Und genau das macht den Beruf auch so unglaublich vielfältig und futuristisch.
Das bieten wir dir
- 40-Stunden-Woche
- Beteiligung Fitnessabo
- GA im 1. Lehrjahr, danach Halbtax Abo
- 7 Wochen Ferien im 1. Lehrjahr
- Gute Entlöhnung
- Jährliches Summercamp
- Beteiligung an Schulmaterial (inkl Laptop für die Schule)
Das bringst du mit
- Sehr gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch (Sekundarstufe oder höher)
- Teamfähigkeit
- Logisch-abstraktes Denkvermögen
- Rasche Auffassungsgabe
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit
- Systematische Arbeitsweise
- Geduld und Ausdauer
- Verlässlichkeit, Selbstständigkeit, Pflichtbewusstsein
Wie deine Laufbahn weitergehen kann
Ohne Informatik geht nichts mehr. Deshalb sind fähige Informatiker:innen auch äusserst gefragt – heute und in Zukunft noch viel mehr. Entsprechend vielfältig sind die Karrieremöglichkeiten. Zum Beispiel:
ICT-Applikationsentwickler:in BP, ICT-System- und Netzwerktechniker:in BP, Wirtschaftsinformatiker:in BP (eidgenössischer Fachausweis)
ICT-Manager:in HFP, ICT Security Expert HFP (eidgenössisches Diplom)
Wirtschaftsinformatiker:in HF, Informatiker:in HF (eidgenössisches Diplom)
Informatiker:in FH, Wirtschaftsinformatiker:in FH (Bachelor)
Bei Fragen: einfach fragen
Es gibt keine falschen Fragen. Und bei Unklarheiten nachfragen ist auch keine schlechte Idee. Du kannst uns also ungeniert mit allfälligen Fragen löchern – nicht nur jetzt, sondern auch während deiner Lehre.
Marc Diemand, Leiter Grundbildung
Tel.: 062 858 55 57
E-Mail: marc.diemand@storen.ch